33. Pulversymposium Dresden 2024
Das 33-te Pulversymposium Dresden findet vom Donnerstag, den 08. Februar bis Freitag, den 09. Februar 2024 statt. An diesen beiden Tagen treffen sich Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern zum größten Branchentreffen erneut in Dresden. Es wird über technische Neuentwicklungen ebenso diskutiert, wie über aktuelle Herausforderungen an eine moderne Pulverbeschichtung oder komplizierte Aufgabenstellungen aus den ansteigenden Qualitätsanforderungen der Kunden. Während der beiden Tage haben alle Teilnehmer die Gelegenheit vielfältige Fachvorträge zu hören, mehreren Interviewpartnern Ihre Fragen zu stellen oder auf der begleitenden Ausstellung den Lieferanten der Pulverlackindustrie nach Ihren Neuentwicklungen zu fragen.

Agenda
Lesen Sie die umfangreiche Agenda des Pulversymposiums 2024 und nutzen Sie die Vorträge, Interviews und Diskussionen zur praktischen Anwendung in Ihrem Unternehmen.
09.00 |
Eröffnung der Fachausstellung mit Begrüßungskaffee |
10.00 |
Begrüßung |
10.10 |
Pulverbeschichtungen – als Qualitätslösungen für anspruchsvolle Einsatzorte |
10.30 |
Energieeffizienz bei Oberflächenvorbehandlung und Pulverlackeinsatz mit höchstem Qualitätsniveau auf neuer Beschichtungsanlage DOK Chemie GmbH (Marc Camminady) | KABE (Bastian Dreyer) | Nanocoat GmbH (Florian Chlupka) |
10.55 |
Energieeinsparung bei der Pflege und Aufbereitung von Aktiv- und Spülbädern MKR Metzger GmbH (Gisbert Kieser) à Interview |
11.15 |
Der effiziente Beschichtungsprozess Gema Europa S.r.l. (Claus Utecht) |
11.35 |
Farbwechsel aus Sicht der Pulverlackchemie PowCoS GmbH (Chris Herrmann) |
11.55 |
Podiumsdiskussion: |
12.30 |
Fachgespräche mit Lunchbuffet |
13.30 |
Recyclingaluminium – Pulverbeschichtung – funktioniert das? fem Forschungsinstitut Edelmetalle + Metallchemie (Prof. Dr. Holger Kaßner und Dr. Christof Langer) |
13.50 |
Verbesserte Pulverapplikation mittels Robotertechnik - qualitätsgerecht und effektiv realisieren k.lips AG (Nimrod Malinas) à Interview |
14.10 |
CO2-Einsparung in der Pulverbeschichtung – Kalkulationsansatz und Praxisbeispiel HangOn GmbH (Thomas Querfurth) |
14.30 |
Pulveranlage mit variablen Aufgabestationen über fahrerlosen Transportsystemen (FTS) Rippert GmbH & Co. KG (Thomas Schöning) |
14.50 |
Von der Anfrage zur fertigen Kalkulation in Sekunden: Eine neue Ära für Softwarelösungen bei Lohnbeschichtung surface solutions GmbH (Rainer Gruber) |
15.10 |
Der Injektor – genial einfach! Neu: Mit Digitalisierung zu Langzeitkonstanz und erhöhter Prozesssicherheit J. Wagner GmbH (Michael Topp) |
15.30 |
Fachgespräche mit Kaffeeimbiss |
16.00 |
Neuentwicklung einer kompakten Fördertechnik für hochflexible Beschichtungsanlagen |
16.25 |
Podiumsdiskussion: |
17:00 |
Spaziergang mit Highlight |
20.00 |
Festliche Abendveranstaltung |
09.00 |
Flexibles Zusammenspiel von Roboter und Hochleistungszerstäuber in der Pulverlackierung Sames GmbH (Stephan Reinicke) | FANUC Europe GmbH (Marc Wischnewski) |
09.25 |
One for all – gütezertifizierte Niedrigtemperatur-Pulverserie DURA®one IGP Pulvertechnik Deutschland GmbH (Thomas Roll) |
09.50 |
Einflüsse der Vorbehandlungschemie auf die Destillatqualität der Vakuumdestillation KMU LOFT Cleanwater SE (Martin Frank) |
10.15 |
Fachgespräche mit Kaffee |
10.45 |
Richtige Vertragsgestaltung mit den Auftraggebern für Pulverbeschichter aus Sicht der Produkthaftungsversicherung Hoffmann Industriemaklerversicherung GmbH & Co. KG (Sven Hoffmann) à Interview |
11.05 |
Beschichtete Oberflächen in der Architektur: Die Herausforderung der Nachhaltigkeit durch überlegene Qualität meistern |
11.25 |
Vorbehandlungsprozesse digital sehen und verstehen Chemetall GmbH (Dr. Ju-Young Uam) |
11.45 |
Einzigartige Vorteile der Kombination von Dichtstromtechnologie mit sportlichen Automatisierungslösungen Nordson Deutschland GmbH (Simon Temminghoff) |
12.10 |
Podiumsdiskussion: |
12.40 |
Gibt es Alternativen zur Feuerverzinkung? – Ein neues nachhaltiges Dual-System wird vorgestellt |
13.10 |
Schlusswort und Imbiss / Lunchpaket |

Tagungsort
Das Pulversymposium 2024 findet im Internationalen Congress Center Dresden und besticht durch die zentrale Lage am Elbufers mit Blick auf die barocke Silhouette Dresdens.
Maritim Hotel Dresden | Devrientstr. 10 - 12 | 01067 Dresden | T: + 49.351.216.0 | F + 49.351.216.1000 | info.dre@maritim.de | www.dresden-congresscenter.de
Das Pulversymposium Dresden findet im Maritim Hotel & Internationalen Congress Center Dresden statt. Das Hotel besticht durch die zentrale Lage am Elbufers mit Blick auf die barocke Silhouette Dresdens und den Elbbogen. Das terrassenförmig angelegte Internationale Congress Center Dresden besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und seinen exklusiven Standort direkt am Elbufer, stromabwärts vom benachbarten Landtag. Es zählt zu den modernsten Kongresszentren Europas und gilt als markanter Bestandteil der Dresdner Stadtkulisse auf der Altstadtseite. Das Internationale Congress Center Dresden liegt gleich hinter der Marienbrücke und schließt an die historische, barocke Dresdner Altstadt an.

Anmeldung
Melden Sie sich zum Pulversymposium Dresden 2024 an und nutzen Sie die Vorträge sowie das Netzwerk für Ihren beruflichen Erfolg.