29. Pulversymposium Dresden 2019
Das 29-te Pulversymposium Dresden findet vom 28. Februar bis zum 01. März 2019 statt. An diesen beiden Tagen treffen sich Teilnehmer aus Deutschland und den angrenzenden Ländern zum größten Branchentreffen in Dresden. Es wird über technische Neuentwicklungen ebenso diskutiert, wie über aktuelle Herausforderungen an eine moderne Pulverbeschichtung oder komplizierte Aufgabenstellungen aus den ansteigenden Qualitätsanforderungen der Kunden. Während der beiden Tage haben Sie die Gelegenheit vielfältige Fachvorträge zu hören, mehreren Interviewpartnern Ihre Fragen zu stellen oder auf der begleitenden Ausstellung den Lieferanten der Pulverlackindustrie nach Ihren Neuentwicklungen zu fragen.

Agenda
Finden Sie bitte hier den detailierten Tagungsablauf der beiden Veranstaltungstage sowie alle Themen und Zeiten der einzelnen Vorträge und Interviews.
|
|
08.30 |
Ausstellungspräsentation |
09.30 |
Begrüßung Dr. T. Herrmann | Dr. Herrmann GmbH & Co. KG + M. Schmidt | besser lackieren! |
09.40 |
Einsatz von Vakuumverdampfern in umweltfreundlichen Vorbehandlungsanlagen S. Geenen und E. Hildebrandt | KMU LOFT Cleanwater GmbH |
10.00 |
Automatisierung in der Pulverbeschichtung A. Rasche | Gema Europe S.r.l., Niederlassung Deutschland |
10.20 |
Einfluss von Strahlmittel und Strahlprozessführung auf die Korrosionsbeständigkeit von Beschichtungen S. Berger | ERVIN Germany GmbH |
10.40 |
Hocheffiziente Technologien für signifikante Pulvereinsparungen S. Temminghoff | NORDSON Deutschland GmbH |
11.00 |
Podiumsdiskussion: T. Schöning | Rippert Anlagentechnik GmbH + M. Topp | J. Wagner GmbH + L. Grigoleit | H2O GmbH + T. Distler | Chemische Werke KLUTHE GmbH + T. Querfurth | HangOn GmbH |
12.00 |
Ausstellungspräsentation mit Mittagsessen |
13.00 |
Welche Stellung hat Strahlen zur nasschemischen Oberflächenvorbehandlung bei Sicherung eines bestmöglichen Korrosionsschutzes M. Eichstädt | SciTeeX RME GmbH + T. Evert | PantaTec GmbH |
13.20 |
Eigenschaften von Rohstoffen und Strategien, die bei der Formulierung von hoch- und höchstwitterungsbeständigen Beschichtungen helfen C. Pakkan| Pulver Kimya International GmbH |
13.40 |
APNR – Verbesserung des Korrosionsschutzes durch kostengünstige Nachrüstung multimetallfähiger no rinse Passivierung N. Welte | Henkel AG & Co. KGaA |
14.00 |
Pulverlackieranlagen entsprechend Kundenanforderungen in Echtzeit simulieren M. Pott | AFOTEK GmbH |
14.20 |
Korrosionsschutz mit Pulverlacken - (k)ein Widerspruch zu DIN EN ISO 12944:2018?! C. Herrmann | GSB International e.V. |
14.40 |
Risiko- und Schadensmanagement – typische Schadensfälle erfolgreich vermeiden S. Hoffmann | Hoffmann Industrieversicherungsmakler GmbH & Co. KG |
15.00 |
Ausstellungspräsentation mit Kaffeeimbiss |
15.30 |
Neuartige Chemie-Produkte bei der nasschemischen Oberflächenvorbehandlung - Praxiserfahrungen T. Willumeit | Chemetall GmbH |
15.50 |
Hohe Flexibilität mit Kreisförderer in einer neugebauten Inhouse-Anlage H. Krug | AB Anlagenplanung GmbH + T. Heuermann | Wesemann GmbH |
16.10 |
Besser und billiger Beschichten mit Dickschicht-Passivierung R. Ecker | IAP GmbH + R. Bubner | Sepp Dorrer |
16.30 |
Lösungsansätze für Schutzfolien auf matten Pulverlack-Oberflächen - Forschungsergebnisse M. Wehnhardt | Akzo Nobel Powder Coatings GmbH + S. Schluger | tesa SE |
16.50 |
Mobile berührungslose Schichtdickenmessung Prof. Dr. N. Reinke | Winterthur Instruments AG |
17.10 |
Metallic – Pigmente und die Verarbeitungssicherheit für den Pulverbeschichter! Dr. F. Maile | Schlenk Metallic Pigments GmbH |
|
|
09.00 |
Vorbehandlung von JANSEN-Stahlprofilen für eine optimale Pulverbeschichtung Y. Hörler | JANSEN AG + Dr. T. Herrmann | Dr. Herrmann GmbH & Co. KG |
09.30 |
Reinigung von Pulverbeschichtungsanlagen K. E. Gazawi | RUWAC GmbH |
09.50 |
Neue Anforderungen an die Beschichtungsqualität von Alu-Werkstoffen – Protokoll eines VOA - Projektes Dr. A. Becker und S. Johansson | Verband für die Oberflächenveredlung von Aluminium e.V. (VOA) |
10.20 |
Korrosionsinhibierte Pulverlacke der Zukunft – Zinkfrei ? S. Albano | PULVERIT Deutschland GmbH |
10.40 |
Probleme bei der Vorbehandlung von verzinkten Substraten vor der Pulverbeschichtung V. Hänel | Alufinish GmbH |
11.00 |
Phosphatfreie Vorbehandlung – Wunsch oder Wirklichkeit ? M. Schäfer | Haug Chemie GmbH |
11.20 |
Neue Hybrid-Pulverlacke als Niedrigtemperatur-Rezeptierung mit erhöhter Kratzfestigkeit A. Gehling | IGP Pulvertechnik Deutschland GmbH |
11.40 |
Aufhängelösungen – schnell und einfach durch den Pulverbeschichter konfiguriert H. Kühling | J. Emptmeyer GmbH |
12.00 |
Schlusswort und Einladung der Tagungsteilnehmer zum Imbiss / Lunchpaket |

Tagungsort
Das Pulversymposium findet im Internationalen Congress Center Dresden und besticht durch die zentrale Lage am Elbufers mit Blick auf die barocke Silhouette Dresdens.
Maritim Hotel Dresden | Devrientstr. 10 - 12 | 01067 Dresden | T: + 49.351.216.0 | F + 49.351.216.1000 | info.dre@maritim.de | www.dresden-congresscenter.de
Das Pulversymposium Dresden findet im Maritim Hotel & Internationalen Congress Center Dresden statt. Das Hotel besticht durch die zentrale Lage am Elbufers mit Blick auf die barocke Silhouette Dresdens und den Elbbogen. Das terrassenförmig angelegte Internationale Congress Center Dresden besticht durch seine außergewöhnliche Architektur und seinen exklusiven Standort direkt am Elbufer, stromabwärts vom benachbarten Landtag. Es zählt zu den modernsten Kongresszentren Europas und gilt als markanter Bestandteil der Dresdner Stadtkulisse auf der Altstadtseite. Das Internationale Congress Center Dresden liegt gleich hinter der Marienbrücke und schließt an die historische, barocke Dresdner Altstadt an.

Anmeldung
Registrieren Sie sich für das Pulversymposium Dresden und nehmen Sie am Erfahrungsaustausch mit mehr als 300 Mitstreiter der Pulverlackbranche teil.